GEWEBE¬STRUKTUREN ZUM SCHUTZ FLIEGENDER WIRBELTIERE

Auf Grundlage der im Jahr 2024 im Rahmen des Projekts durchgeführten Untersuchungen wurden die Grundparameter für Schutzwände für Vögel und Fledermäuse entwickelt, die deren Kollisionen mit Fahrzeugen an Straßen wirkungsvoll verhindern. Diese Wände sollen aus Stahlgewebe mit quadratischen Maschenöffnungen von 50 × 50 mm gefertigt und mittels Spanndrähten an Stahlpfosten befestigt werden. Die Barrierenhöhe beträgt mindestens 4 m über Straßenniveau, was einen ausreichenden Schutz gewährleistet. Das im Testjahr 2024 verwendete Gewebe soll 2025 durch ein Netzmaterial ersetzt werden, um auch dessen Eignung im Hinblick auf das Verhalten fliegender Wirbeltiere zu prüfen. Zusätzlich werden in die Wandkonstruktion Reflektoren integriert, um die Sichtbarkeit der Barriere für fliegende Tiere zu erhöhen. Diese Schutzmaßnahme ist entscheidend zur Reduktion der Sterblichkeit von Vögeln und Fledermäusen an Straßen.


Abb. Leichte Gewebewände zum Schutz fliegender Wirbeltiere – Details der Konstruktionslösung.

Ansprechpartner
Doc. Tomáš Bartonička, Ph.D.
Masarykova univerzita

Copyright © 2024
Centrum dopravního výzkumu, v. v. i.