Die Identifizierung risikoreicher Abschnitte im Projektgebiet ist eines der Hauptziele des Vorhabens. Dank langjähriger Felderhebungen zur Flugaktivität und Sterblichkeit von Vögeln und Fledermäusen wissen wir, an welchen Straßenabschnitten diese Tiere am häufigsten Verkehrswege überqueren. Dabei handelt es sich um Stellen, an denen Straßen bedeutende lineare Landschaftselemente kreuzen – wie Gewässerläufe oder Vegetationsstreifen mit ausgewachsenen Baumbeständen. Solcher Standorte gibt es jedoch sehr viele. Deshalb basiert unsere Auswahl dieser Stellen gezielt auf der Analyse der Sterblichkeitsdaten. So konnten wir die kritischen Straßenabschnitte identifizieren, an denen diese riskanten Querungen erfolgen, und durch wiederholte manuelle Validierung der ausgewählten Orte wird das Modell kontinuierlich verfeinert. Derzeit arbeiten wir an der Bestätigung des Risikoprofils dieser Standorte unter realen Feldbedingungen.
Copyright © 2024
Centrum dopravního výzkumu, v. v. i.